Home
On-Demand
Industrie
FAQ
Login MyUpdate
Home
On-Demand
Industrie
FAQ
Login MyUpdate
Kategorie
DIABETES UPDATE 2025
Depression, Adipositas und Psyche
Depression, Adipositas und Psyche
Adhärenz
/
Antidepressiva und DM Typ 2
/
BfArM
/
Binge Eating Disorder
/
Cannabis
/
Depression
/
DIGAs
/
Essstörung
/
GLP-1 RA
/
HbA1c
/
Hypoglykämieangst
/
Insulindosierung
/
Patientenerleben bei AID Systemen
/
psychische Störungen
/
Suizidalität
/
Suizidversuche
/
Therapieabbruch bei GLP-1 Analoga
Typ 1 Diabetes und Technologie
Typ 1 Diabetes und Technologie
AID-Therapie bei älteren Menschen
/
CGM und AID
/
Glykämische Kontrolle bei Kindern mit T1D
/
Insuline
/
Insulinpumpen und Luftdruck
/
Positionspapier AID und Bewegung
/
Sitagliptin bei T1D und Nephropathie
/
Supportive Therapie
/
Therapie vor und bei Manifestation
/
Ustekinumab bei Jugendlichen mit neu diagnostiziertem T1D
Schwangerschaft
Schwangerschaft
Baselincharacteristika
/
CRISTAL – Studiendesign
/
deskriptive Kohortenstudie
/
Diabetes mellitus Typ 1 und Schwangerschaft
/
Gestationdiabetes mellitus
/
Gestationsdiabetes
/
Glykämische Kontrolle
/
Hypoglykämien / Ketose - Ketoazidose
/
Inkretinmimetika präkonzeptionell
/
Insulinbedarf
/
Mütterliche Gesundheit
/
OAD´s in der Frühschwangerschaft - MCM
/
Omnipod 5 - retrospektive
/
patientinnenorientiertes postpartales DM-Screening
/
postpartalen oGTT risikoadaptiert
/
Prävalenz
/
Risiko für chronische Niereninsuffizienz nach GDM
/
Sekundäranalyse I
/
TOBOGM: Studienablauf
Hot Topic: Geriatrie
Hot Topic: Geriatrie
Altersassoziierte Abnahme von Muskelmasse
/
Bundesinitiative Sturzprävention
/
BZ-Einstellung im Alter
/
BZ-senkende Therapeutika
/
Diabetes mellitus
/
Erhöhtes Verletzungsrisiko für Patienten mit D.m. Typ I und II
/
Frailty
/
geriatrischen Behandlungsgrundsätzen
/
Multimorbidiät
/
Nahrungsunsicherheit und Hypoglykämierate
/
Normglykämie
/
Polypharmazie
/
Prädiabetes und D.m. Typ II
/
praxisnahes Screening-Instrument
/
reduzierter Funktionalität
/
Sarkopenierisiko
/
Stürze und Frakturen
/
Typ II-Diabetiker
/
Up&Go-App
Typ 2 Diabetes
Typ 2 Diabetes
ADA/EASD-Therapiealgorithmus
/
Bariatrische Chirurgie
/
dänischen Diabetesregister
/
Effekt auf Mortalität und MACE
/
GLP-1 Rezeptoragonisten
/
Inkretin-Multiagonisten
/
Insulintherapie
/
Klassifizierung steatotischer Lebererkrankungen
/
Medikamentöse Therapie
/
Metabolismus-assoziierte Lebererkrankung
/
Metformin als Antidiabetikum
/
postprandialer Glukosestoffwechsel
/
Risikoreduktion durch frühe Diabetestherapie
/
Typ-2-Diabetes und chronischer Nierenerkrankung
/
UKPDS-Nachbeobachtung
/
Verschlechterung der Glykämie
Hot Topic: Lipidologie
Hot Topic: Lipidologie
Bempedoinsäure
/
Diabetes mellitus 2
/
Ezetimib
/
Ezetimib früh nach ACS
/
Familiäre Hypercholesterinämie
/
Fibrate
/
Hohes Mortalitätsrisiko bei FH
/
Lebensstil
/
Lipoprotein
/
PCSK9-Inhibitoren mAB + siRNA
/
Senkung von LDL-Cholesterin sehr dezidiert
/
Statine
/
Statintoleranz
Screening und Epidemiologie
Screening und Epidemiologie
Diagnostizierter Typ-2-Diabetes
/
Kardiovaskuläre Risikofaktoren und Mortalität
/
Lebenserwartung und Alter bei Diagnose
/
Mortalitätsrisiko und Alter bei Typ-2-Diabetesdiagnose
/
vaskuläre Komplikationen
Kardiologie
Kardiologie
Colchicin als antiinflammatorische Therapie bei akutem Herzinfarkt
/
CRP als kardiovaskulärer Risikomarker
/
elektiven Herzkatheter
/
Hochgradige asymptomatische Aortenklappenstenose
/
Inkretin-Mimetika
/
Kardiale Amyloidose
/
Koronare Herzerkrankung
/
LAA-Occluder
/
Pulmonalvenenisolation
/
Sekundäre hochgradige Mitralklappeninsufiizienz
/
Stellenwert des LAA-Occluders
/
Valvuläre Herzerkrankungen
/
Vorhofflimmern
Nephropathie und Hypertonie
Nephropathie und Hypertonie
Chronischer eGFR-Verfall
/
Epidemiologie und Diagnostik
/
Hypokaliämische Wirkung
/
Hypothese der Ketokörperverwertung
/
Medikamentöse Therapie nsMRA
/
Medikamentöse Therapie SGLT2i
/
Metformin-Laktatazidose
/
Nicht-medikamentöse Therapie
/
Proteinrestriktion bei CKD
Adipositas und metabolische Chirurgie
Adipositas und metabolische Chirurgie
Adipositas
/
Adipositas-Chirurgie
/
Bariatrische Operation
/
Bimagrumab
/
Cilienlänge von MC4R Zellen
/
Diagnostik und Phänotypisierung
/
Genetische Varianzen
/
GIP Rezeptor
/
Knock out Variante des Myostatin Gens
/
Langzeit-Outcome
/
Medikamentöse Therapie
/
Muskelerhalt im Winterschlaf
/
Mutation im Myostatin Gen
/
Orales Amycretin
/
Pathophysiolgie
/
Physiologie des Hungers
/
Prä-interventionelle Pausierung von GLP-1 RA
/
Setmelanotide bei hypothalamischer Adipositas
/
Tirzepatid in der Therapie des OSAS
/
Tirzepatid zur Prävention von Diabetes
/
Trevogrumab und Garetosmab
/
Waist-to-height-Ratio
1
2